Wattwanderung im Osthafen/ Fischereihafen 2025!
Sie erfahren während der Wanderung alles Wissenswerte über den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, die Entstehungsgeschichte der Inseln, das "Komplizierte" über Ebbe und Flut, den Küstenschutz und die Bedrohung durch Sturmfluten, den Tier-, Vogel- und Pflanzenreichtum im Wattenmeer, die Bedeutung, Belastung und die Gefahren für das Wattenmeer usw. Viel mehr noch erfahren Sie von mir während der Wanderung in dieser geheimnisvollen Landschaft des Wattenmeeres mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt und dies lässt den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Treffpunkt: Neben dem Störtebekerzentrum im Osthafen/
Fischereihafen - kleines Trafohäuschen mit Schild:
Wattwandertreffpunkt.
Dauer der Wanderung- ca. 2,5 Std., Alter: ab 14 Jahre,
Schuhwerk: Alte Turnschuhe, Surfschuhe oder festsitzende Gummistiefel,
der Witterung angepasste Bekleidung,
Kosten: 12,- Euro p.P.
Das Wattenmeer, das seine Geheimnisse durch die riesige Wasserumwälzung während der Gezeiten innerhalb von 24 Stunden zweimal freigibt und zweimal untergehen läßt, kann als eine der charakteristischen Lebensräume der Erde bezeichnet werden. Diese amphibische Welt, dieser hochkomplizierte Organismus beherbergt eine ungeheure Fülle niederer Tierformen und bietet die Nahrungsgrundlage unzähliger Vogelscharen und Meeresbewohner, die den Seeküstenbereich prägen. Gerade die Vielfältigkeit dieses ökologischen Juwels ist es, die jeden von uns dazu verpflichten sollte, sich mehr als bisher mitverantwortlich zu fühlen für diese faszinierende Natur und ihr kulturgeschichtliches Erbe.
Aus meinem Buch: Erlebnis Wattwanderung- Ein Wattführer erzählt
Ein Prachtexemplar von einem Wattwurm.